Himmel auf Erden II „Maischevergoren" 2023 (bedeutet Himmel auf Erden) ist ein naturbelassener Wein, hergestellt von Christian Tschida in der Region Burgenland in Österreich. Dieser orange wine wird aus verschiedenen Klonen der Muskateller-Trauben sowie Chenin Blanc (für diesen Jahrgang) hergestellt, sodass sich dieser mazerierte Wein (der einzige orange wine, den Christian herstellt) vom Weiss Himmel auf Erden Grand Cuvee unterscheidet, der aus anderen Trauben besteht.
Vinifikation von Himmel Auf Erden II Maischevergoren
Hier werden die Muskat- und Chenin Blanc-Trauben sanft entrappt und dann mit dem Fuß zerdrückt, bevor sie für 2 Wochen auf der Maische liegen, bevor ein Teil entfernt wird und der Rest weitere 2 Wochen mazeriert.
Dies ist kein sehr kräftiger orange wine, stattdessen treten die kräuterigen Qualitäten und eine leichte Salzigkeit in diesem schwefelfreien Wein hervor, der ein Jahr lang in großen neutralen Eichenfässern gereift ist. SO EIN A!
Verkostungsnotizen
Wir fanden Noten von Ananas, Litschi und Zitronenschale neben lebhaften floralen Akzenten, weichen Vanilleelementen, und der Chenin verleiht diesem Jahrgang eine ausgeprägte mineralische Note, die 2022 fehlte. Dies sorgt auch für weniger Tannin als im Vorjahr, und wir bevorzugen ihn gegenüber 2022.
Winzer-Notizen
Die Faszination einer historischen Methode, die in die Zukunft übertragen wird. Alte Weinberge mit Gelbem Muscat, Goldenem Muscat und Zitronenmuskat: Alle Sorten, die mit einzigartigem und konzentriertem Aroma in ihrer Schale glänzen – eine natürliche Einladung zur Mazeration. Im Laufe der Jahre haben wir mehrere Mazerationsmethoden für eine sanfte Extraktion entwickelt, ähnlich wie bei der Behandlung eines empfindlichen grünen Teeblatts. 2023 verstärkt eine kraftvolle Dosis schiefergeprägter Chenin Blanc das mineralische Korsett des aromatischen Muskat-Triolets. A Konzept, das weiter erforscht werden soll.
Herstellung: Die Trauben werden von Hand gelesen und zur Mazeration belassen. Ein Teil der Schalen bleibt bis zu 4 Monate mit dem Saft in Kontakt, wodurch Christians einziger Orange Wine entsteht. Mit der Kraft eines Handschlags gepresst, reift der hyperaromatische Saft in großen Fässern.