RADIKON | Kultiger Orangenwein
Radikon ist berühmt für seine unglaublichen Orangenweine und ein wahrhaft ikonischer Naturweinproduzent aus der nordöstlichen Region Italiens, direkt an der Grenze zu Slowenien. Diese Weine, die ursprünglich von dem ebenso angesehenen nahe gelegenen Gravner inspiriert wurden, sind wirklich etwas Besonderes und werden von vielen Weinkritikern als einige der besten Orangenweine der Welt angesehen.
Nach dem Tod des Pioniers und Gründers Stanko Radikon wird das Weingut nun von seinem Sohn Saša Radikon geführt. Beliebte Weine von Radikon sind nach ihren Stiltrauben benannt und umfassen Jakot (aus Tokajer), Sivi (Pinot Grigio), Slatnik, Oslavje und Ribolla Gialla.Radikon verwendet seit 2003 keinen Schwefel (die längeren Mazerationszeiten machen dies möglich) und füllt in 50-cl- und 100-cl-Flaschen ab, statt wie üblich in 75-cl-Flaschen.


Ausverkauft
€48,00
O.... 2019 (500ml) EINE PRO BESTELLUNG
Radikon
Orange Chardonnay + Sauvignon Blanc
€96,00 per litre

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft

Ausverkauft
€64,00
Pignoli 2013 (500ml) EINE PRO BESTELLUNG
Radikon
Kennst du die Traube Pignoli?
€128,00 per litre

Ausverkauft
€92,00
O....2019 (1000ml) EINE PRO BESTELLUNG
Radikon
Super vibrant Orange Chardo + Sauvignon
€92,00 per litre

Ausverkauft
€92,00
Ribolla 2019 (1000ml) EINE PRO BESTELLUNG
Radikon
Wesentliche Ribolla Gialla
€92,00 per litre

Ausverkauft
€92,00
Jakot 2019 (1000ml) EINE PRO BESTELLUNG
Radikon
Das ikonische Friaul-Orange!
€92,00 per litre
Radikon: Familie von Stanko zu Saša geführt
Das Weingut Radikon A von Anfang bis Ende ein Familienbetrieb, an dem alle beteiligt sind. Derzeit wird es von Saša Radikon geleitet, nachdem Stanko Radikon 2016 kurz vor der Ernte verstorben ist.
Obwohl die Familie schon lange vorher Wein herstellt, war der Jahrgang 1995 ein Wendepunkt für das Weingut - die erste Mazeration auf den Schalen (mit Ribolla). Das war sehr inspiriert vom Nachbarn Gravner, der als einer der ersten in Italien den Wein lange mazerierte und in Amphoren reifen ließ.
Seit 2002 wurde beschlossen, dass ALLE Weine ohne jeglichen Schwefel hergestellt werden und mindestens 3 Monate auf den Schalen lagern. Die Verwendung der kultigen 500ml- und 1000ml-Flaschen mit speziellen Korken (der Grund für die Flaschenform ist, dass die Korken spezifisch und ideal für die Reifung sind)
Im Jahr 2009 wurde die "Linea-S"-Reihe eingeführt, bei der es sich um leichter zugängliche, weniger mazerierte Weine von Sohn Saša Radikon handelt.
Obwohl die Familie schon lange vorher Wein herstellt, war der Jahrgang 1995 ein Wendepunkt für das Weingut - die erste Mazeration auf den Schalen (mit Ribolla). Das war sehr inspiriert vom Nachbarn Gravner, der als einer der ersten in Italien den Wein lange mazerierte und in Amphoren reifen ließ.
Seit 2002 wurde beschlossen, dass ALLE Weine ohne jeglichen Schwefel hergestellt werden und mindestens 3 Monate auf den Schalen lagern. Die Verwendung der kultigen 500ml- und 1000ml-Flaschen mit speziellen Korken (der Grund für die Flaschenform ist, dass die Korken spezifisch und ideal für die Reifung sind)
Im Jahr 2009 wurde die "Linea-S"-Reihe eingeführt, bei der es sich um leichter zugängliche, weniger mazerierte Weine von Sohn Saša Radikon handelt.

Jakot ist Tokaj rückwärts. Aber warum?
A ungarisches Urteil entschied, dass die Region Tokaj einen anerkannten Status hat und daher kein anderer Ort den Begriff verwenden darf. Das war für die Winzer im Friaul problematisch, denn Tokaj / Tojai Friulano (auch bekannt als Sauvignonasse und Sauvingon Vert) ist eine sehr bekannte Rebsorte in der Region. Damit der Name der Traube nicht gestohlen wird, kam Stankos Frau Suzanna auf die Idee, die Traube inoffiziell in Jakot umzubenennen, damit auch andere Winzer in der Region diesen Wein verwenden können. Was Winzer wie Terpin auch tun.
Jakot ist also der (inoffizielle) Name für die Traube Takoj Friulano, da das Wort Takoj von den Ungarn für ihren Weinstil beansprucht wird.
Jakot ist also der (inoffizielle) Name für die Traube Takoj Friulano, da das Wort Takoj von den Ungarn für ihren Weinstil beansprucht wird.