Sven Enderle
Sie kennen den Namen Enderle vielleicht von der Bekanntheit von Enderle & Moll. Was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass obwohl das beliebte Weingut aus Baden den Namen Enderle weiterhin auf seinen Etiketten verwendet, Sven Enderle sich schon vor langer Zeit von Florian Moll getrennt hat, und ironischerweise ist eine NEUE Person mit dem Nachnamen Enderle in diesem Bereich aufgetaucht. Wie wahrscheinlich ist das denn?! Auf jeden Fall ist Sven jemand, den wir bei mehreren Gelegenheiten getroffen haben und der leidenschaftlich bei seiner Arbeit ist … und seine Liebe zum Pinot Noir.
Prestigeträchtige Négoce Deutsche Spätburgunder
Seit Sven Enderle Enderle & Moll verlassen hat, hat er zwar einige Weinbauberatungen für andere Weingüter in verschiedenen Ländern durchgeführt, aber er hat auch dieses neue Projekt aufgebaut - sein Soloprojekt.
Sven arbeitet mit Négoce-Trauben aus Baden und von der Mosel (nur der Müller Thurgau und der Rosé). Der Müller Thurgau stammt aus einer 50 Jahre alten Parzelle auf Schieferböden, die ihm eine mineralische Note verleihen. Die Pinot Noir, die er bezieht, kommen aus der ganzen renommierten Region Baden in Deutschland, von Weil am Rhein bis Heilbronn, wo die meisten Böden aus Kalkstein und Kreide bestehen. Sein Lemberger, das deutsche Wort für Blaufränkisch, stammt von Keuperböden, einer Art Kreideboden in der Nähe von Heilbronn. Im Keller wird alles von Hand und mit ganzen Trauben gemacht, wobei 25mg/l Schwefel kurz vor der Abfüllung für Stabilität sorgen.
Sven arbeitet mit Négoce-Trauben aus Baden und von der Mosel (nur der Müller Thurgau und der Rosé). Der Müller Thurgau stammt aus einer 50 Jahre alten Parzelle auf Schieferböden, die ihm eine mineralische Note verleihen. Die Pinot Noir, die er bezieht, kommen aus der ganzen renommierten Region Baden in Deutschland, von Weil am Rhein bis Heilbronn, wo die meisten Böden aus Kalkstein und Kreide bestehen. Sein Lemberger, das deutsche Wort für Blaufränkisch, stammt von Keuperböden, einer Art Kreideboden in der Nähe von Heilbronn. Im Keller wird alles von Hand und mit ganzen Trauben gemacht, wobei 25mg/l Schwefel kurz vor der Abfüllung für Stabilität sorgen.